Produktion

Produktion
produzieren
»‹Güter› hervorbringen, erzeugen, schaffen«, daneben reflexiv gebraucht im Sinne von »sich darstellerisch vorführen, sich auffällig benehmen«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. pro-ducere »vorwärts führen, hervorbringen; vorführen« entlehnt, einer Bildung zu lat. ducere »ziehen, führen usw.« (vgl. 1 pro..., Pro... und den Artikel Dusche). – Dazu: Produzent »Hersteller; Erzeuger« (16. Jh.; aus lat. producens, dem Part. Präs. von lat. producere); Produkt »Erzeugnis; Ertrag; Ergebnis (auch im mathematischen Sinne)« (16. Jh.; aus lat. productum, dem substantivierten Neutrum des Part. Perf. von lat. producere); ferner die aus dem Frz. übernommenen Fremdwörter Produktion »Herstellung, Erzeugung« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. production< lat. productio »das Hervorführen«› in der Bedeutung an frz. produire »erzeugen« angeschlossen) und produktiv »viel hervorbringend, ergiebig, fruchtbar; schöpferisch« (Ende 18. Jh.; aus gleichbed. frz. productif< spätlat. productivus »zur Verlängerung geeignet«›, in der Bedeutung an frz. produire »erzeugen« angeschlossen) und die mit dem Präfix re..., Re... gebildeten reproduzieren »nachbilden; vervielfältigen« und Reproduktion »Nachbildung; Wiedergabe ‹durch Druck›; Vervielfältigung« (beide 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Produktion — Produktion, (v. lat.: producere = hervor führen), Fertigung, Fabrikation, im rechtlichen Sprachgebrauch die Herstellung, ist der vom Menschen (Produzent) bewirkte Prozess der Transformation, der aus natürlichen wie bereits produzierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktion — (lat.), im allgemeinen das Produzieren oder Hervorbringen sowie das Hervorgebrachte, das Produkt selbst; im engern volkswirtschaftlichen Sinne soviel wie Gütererzeugung, d. h. jede Tätigkeit, die Güter schafft oder im Wert erhöht. Der Mensch kann …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Produktion — Produktiōn (lat.), Erzeugung von Werken der Kunst und Wissenschaft, insbes. wirtschaftlicher Güter durch menschliche Arbeit und Kapital, zerfällt in hauswirtschaftliche P. (für den eigenen Bedarf) und gewerbliche, verkehrsmäßige (zum Zwecke des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Produktion — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Herstellung • Erzeugung Bsp.: • Die Autoproduktion steigert sich nicht mehr …   Deutsch Wörterbuch

  • Produktion — Generierung; Erstellung; Schaffung; Anfertigung; Fabrikation; Fertigung; Erzeugung; Herstellung; Zubereitung; (in) Bearbeitung; (unter) Verarbe …   Universal-Lexikon

  • Produktion — Pro·duk·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 das Herstellen von Waren (meist in großer Menge) ≈ Herstellung, Erzeugung <die industrielle, maschinelle Produktion; die Produktion einstellen> || K : Produktionsablauf, Produktionsausfall,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Produktion — die Produktion (Grundstufe) Erzeugung von Waren durch einen Betrieb Synonym: Herstellung Beispiele: Die Produktion des Films dauerte mehrere Jahre. Die Produktion ist im letzten Jahr gesunken …   Extremes Deutsch

  • Produktion — a) Anfertigung, Erzeugung, Fabrikation, Fertigung, Herstellung, Schaffung, Verfertigung; (Papierdt.): Erstellung. b) Arbeiten, Artikel, Erzeugnisse, Fabrikate, Handelsgüter, Produkte, Schöpfungen, Werke; (abwertend): Machwerke; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Produktion — I. Betriebswirtschaftslehre:Erzeugung, Fertigung, Herstellung. 1. Begriff: a) Prozess der zielgerichteten Kombination von ⇡ Produktionsfaktoren (⇡ Input) und deren Transformation in Produkte (Erzeugnisse, ⇡ Output). b) In der… …   Lexikon der Economics

  • Produktion — Pro|duk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Herstellung, Erzeugung von Gütern, Waren mit Hilfe menschlicher Arbeit; handwerkliche, landwirtschaftliche, literarische, maschinelle Produktion [Etym.: <frz. production »Erzeugung« <lat. productio »das… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • produktion — law • produktion, tillverkning, framställning, fabrikation, output …   Svensk synonymlexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”